Unsere Haut ist das größte Organ des Körpers und übernimmt zahlreiche Funktionen, sie schützt uns zum Beispiel vor Umwelteinflüssen. In einem Rhythmus von vier bis sechs Wochen erneuern sich unsere Hautzellen. Allerdings können viele Faktoren unserer Haut schaden, wie Rauchen, Alkoholkonsum und intensive Sonnenbäder.
Aber auch jegliche Form der Mangel- und Fehlernährung machen unserer Haut zu schaffen. Sodass beispielsweise extreme Hungerkuren oder eine gestörte Verdauung von Nährstoffen zu Hautveränderungen führen können. Unsere Haut wird trocken, dünn und kann sich schuppen.
Bei bereits bestehenden Erkrankungen kann die Haut anfälliger werden für Entzündungen und Juckreiz, dies ist beispielsweise bei Personen mit einem schlecht eingestelltem Diabetes mellitus. Insbesondere bei Vorliegen von Lebensmittelallergien zeigt sich der Zusammenhang von Ernährung und dem Hautbild.